DEVI authentic YOGA
  • Home
  • Über mich
  • Yoga
      • Back
      • Übersicht
      • authentic energy YOGA
      • Kurstermine
      • Workshops & Seminare
      • YOGA LEHRER-AUSBILDUNG
  • Yoga-Therapie
  • Blog
  • Veröffentlichungen

Sutra II,12 - II,17

Blogbeitrag vom 14. April 2025 

 
Image by skyrider74 from Pixabay 

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutra II,12 - II,17 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Wir betrachten in den vorliegenden Sutras, was wir mitgebracht haben; vielleicht aus vergangenen Leben, aber auch aus unseren Taten im jetzigen Leben sowie unserer Erfahrungen. Es geht in gewisser Weise um das Karma, das aber nicht schicksalhaft ist. Alles kann, ja alles muss aufgelöst werden. Zuerst muss es betrachtet und erkannt werden, dann können wir uns lösen... 

Weiterlesen …

Sutra II,11

Blogbeitrag vom 25. Februar 2025 


Image by Pete Linforth from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutra II,11 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Willkommen zurück zu meinem Blog! 

Meine Botschaft heute - einen Tag nach der Wahl - > Du hast immer die Wahl! Du hast die Wahl, wie du über die Dinge denkst und fühlst, wie du agierst und reagierst, wie du dich dem, was ist, hingibst. Denn das, was ist, ist nicht zu ändern, wohl aber deine Art, darüber zu denken und zu fühlen. 

Weiterlesen …

Sutra II,7 - II,10

Blogbeitrag vom 31. Dezember 2024


Image by Adrian Campfield from Pixabay 

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutra II,7 - II,10 ♥ ♥ ♥ ♥ 

In den Sutras II,7 - 10 erfahren wir nochmals die Ursachen von Anhaftungen und deren Konsequenzen. Wir schauen uns an, wie es zu wahren Kettenreaktionen kommt, wenn wir in Schmerz und Leid verweilen, weil wir bestimmte Dinge nicht loslassen können. Die kurzfristig vielversprechenden Dinge der äußeren Welt sind oft die langfristig Leid und Elend verursachenden Dinge. Schauen wir uns die Sutras im einzelnen an. 

Weiterlesen …

Weihnachten 2024

Blogbeitrag vom 22. Dezember 2024 


Image from Pixabay 

♥ ♥ ♥
Die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember war die längste Nacht des Jahres und wir haben die Wintersonnenwende begangen und manche von uns haben sie gefeiert, indem sie, Kerzen entzündet haben, ihre Räume geräuchert oder draußen ein Feuer angemacht haben. So haben wir uns das Licht in die dunkelste Nacht geholt, wie es schon Generationen vor uns getan haben. Ab jetzt werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Es heißt, das Licht wird wiedergeboren.

Weiterlesen …

Sutra II,6

Blogbeitrag vom 11. November 2024


Image by Karl Egger from Pixabay 

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutra II,6 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Sutra II,6 wartet schon eine Weile darauf, von uns angeschaut zu werden. Nachdem ich so lange nicht geschrieben habe, hoffe ich dennoch, dass du dran geblieben bist und für dich weiter geübt hast, so wie auch ich es getan habe. Wir sind ja stetig in der Schule des Lebens gefordert und meine Aufgaben waren in den letzten Monaten so vielfältig, dass die Beiträge hier einfach zu kurz kamen. 

Weiterlesen …

Sutra II,2 - II,5

Blogbeitrag vom 06. August 2024

102-Blog
Image by Carla Bosteder from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutras II,2 - II,5 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Die Sutras II,2-,5 stellen uns nochmals die Neigungen des Geistes dar, die uns auf dem Pfad der Erkenntnis im Wege stehen. Diese Hindernisse haben ihren Ursprung im Gehirn, das unser gesamtes Denken steuert: das unbewusste, das unterbewusste, das bewusste, das überbewusste. Das Denken sorgt dafür, dass wir uns mit unserem Körper identifizieren und glauben, wir seien der Körper.

Weiterlesen …

Sutra II,1

Blogbeitrag vom 10. Juli 2024


Image by Mihir Upadhyay from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutras II,1 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Die erste Yoga-Sutra des 2. Kapitels weist uns den Weg, wie wir durch Übung, Studium der Schriften, Selbsterforschung und Hingabe den Yoga der Tat umsetzen können und diesen als Weg zu höherem Bewusstsein beschreiten.

Wie schon im 1. Kapitel geht es nicht um die Asanas selbst, sondern um Asanas als Weg zur Erkenntnis, denn Yoga ist der Weg der Erkenntnis.

Weiterlesen …

2. Teil der Yoga-Sutras Sadhana-Pada

Blogbeitrag vom 21. Juni 2024 - Internationaler Tag des YOGA


Image by congerdesign from Pixabay

♥ ♥ ♥ 2. Teil der Yoga-Sutras ♥ ♥ ♥ ♥ 

Heute am INTERNATIONALEN TAG DES YOGA beginnen wir mit dem 2. Teil der Yoga-Sutras, dessen Titel Sadhana-Pada lautet. Sadhana - Übung, Praxis, yogische Disziplin, die zur Erleuchtung des Geistes führt. Ein Sadhaka ist der Praktizierende, der Verstand, Gemüt und Intelligenz hingebungsvoll einsetzt, um Erkenntnis zu gewinnen. Pada ist der Fuß, der im Indischen vielschichtige Bedeutung hat.

Weiterlesen …

Sutra I,49 - I,51

Blogbeitrag vom 01. Juni 2024


Image by Use at your Ease from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutras I,49 - I,51 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Mit den heutigen Sutras beenden wir den Ersten Teil der Yoga-Sutras, der unter der Überschrift: "Samadhi-Pada - Über Versenkung, Erkenntnis und Selbstverwirklichung" steht. Wir wissen inzwischen, Samadhi bedeutet tiefe Meditation und Hingabe. Yoga ist der Weg, der uns zu Meditation und Hingabe führt, denn Yoga ist Meditation und Hingabe und darum ist es der einfachste Weg, diese zu erreichen.

Weiterlesen …

Sutra I,47 - I,48

Blogbeitrag vom 03. Mai 2024


Image by DuckaHouse from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutras I,47 - I,48 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Nun hatte ich mich für eine längere Zeit zurückgezogen (zunächst zwangsmäßig, dann noch frei-willig).

Heute will ich wieder weiterschreiben, damit wir gemeinsam den Weg zur Meisterschaft weiter beschreiten können. Mögen wir alle unsere eigene Wahrheit und Weisheit finden. Möge Yoga und mögen die Sutras uns den Weg weisen.

Weiterlesen …

Sutra I,41 - I,46

Blogbeitrag vom 11. Februar 2024


Image by Gerd Altmann from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga-Sutras I,41 - I,46 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Auch die heutigen Yoga-Sutras beschäftigen sich damit, wie wir den Geist zur Ruhe bringen können. In den Sutras heißt es dazu immer wieder: "Wenn die Bewegungen des Bewusstseins aufhören,..."

Die Bewegungen des Bewusstseins sollen also still werden, was wir erreichen durch die Bewegung des Körpers: insbesondere durch Yoga. Das ist interessant!

Weiterlesen …

Sutra I,23 - I,29

Blogbeitrag vom 06.November 2023


Image by Use at your Ease from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,23 - I,29 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Die Sutras I,20 - I,22 überspringen wir.

Wir wollen nun mit den Sutras I,23 - I,29 dem eigentlichen Ziel des Yoga einen großen Schritt näherkommen, denn mit diesen nähern wir uns Gott. Einige Hindernisse haben wir schon überwunden und begeben uns jetzt auf den Pfad der tiefen Verbundenheit, den Weg der tiefen Meditation und Hingabe.

Weiterlesen …

Sutra I,30 - I,40

Blogbeitrag vom 02. Januar 2024


Image by 4793641 from Pixabay

♥ ♥ ♥ 2024  ♥ ♥ ♥ ♥ 

Ich hoffe, du bist gut im Neuen Jahr angekommen!

Noch ist es ganz jung und zart, "formlos" und darum "formbar". Du kannst dir deine ganz eigenen Gedanken machen, wie das Jahr gestaltet werden soll, welche "Form'" es annehmen soll, was es dir "bringen" soll. Du kannst auch einfach abwarten, was kommen und geschehen will. Es ist in jedem Fall deine eigene Entscheidung, ob du dich einbringst und wie du dich einbringst!

Weiterlesen …

Übergang vom Alten ins Neue 2023-2024

Blogbeitrag vom 31. Dezember 2023


Image by NoName_13 from Pixabay

♥ ♥ ♥ Das Jahr 2023 geht - Das Jahr 2024 kommt ♥ ♥ ♥ ♥ 

Vom Alten ins Neue! Wir sind alle schon geübt darin, ein altes Jahr zu verabschieden und ein neues Jahr zu begrüßen. Jede und Jeder auf seine individuelle Art und Weise. Manche von uns räuchern, manche werden ganz still, manche feiern laut. Alles hat seine eigene Tradition. Die Hauptsache ist, dass wir es bewusst machen und nicht einfach mitmachen, finde ich. Nicht, weil es immer so gemacht wurde oder die anderen es auf diese oder jene Weise tun, sondern weil ich es so will. Das soll mein innerer Wegweiser sein.

Weiterlesen …

Sutra I,18 & I,19

Blogbeitrag vom 20. Oktober 2023


Image by Use at your Ease from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,18 & I,19 ♥ ♥ ♥ ♥ 

In Sutra I,18 erlernen wir, wie wir Leere erzeugen können.
In Sutra I,19 erfahren wir die Körperlosigkeit.
Wir sehen, es geht immer mehr um das Loslassen und letztlich um das Verschmelzen. Wie wir in einen solchen Zustand finden können, erlernen wir mit den Sutras Schritt für Schritt. Sicher hast du schon bemerkt, dass alles aufeinander aufbaut. So wie im Leben, so auch im Yoga. Und Patanjali geht jeden einzelnen Schritt mit uns.

Weiterlesen …

Sutra I,17

Blogbeitrag vom 10. Oktober 2023


Image by Patrizio from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,17 ♥ ♥ ♥ ♥ 

In Sutra I,17 werden uns Denken, Vernunft sowie auch Glückseligkeit und Einssein nahegebracht. Wie können wir einen solchen Zustand erreichen, den wir im Yoga Samadhi nennen?

Es geht hier um Samprajnata, einen bestimmten Zustand, den wir in Samadhi erfahren können. Es geht um verschiedene Bewusstseins-zustände, die hier genauer beleuchtet werden.

Weiterlesen …

Ahimsa - Gewaltlosigkeit

Blogbeitrag vom 28. August 2023


Image by Puckel from Pixabay

♥ ♥ ♥ Den yogischen Geist weiterentwickeln mit Ahimsa ♥ ♥ ♥ ♥ 

Im Blogbeitrag vom 18. Januar 2023 haben wir begonnen, uns mit
dem geistigen Weg des Yoga zu beschäftigen. In diesem ersten
Beitrag, dem die Sutras folgten und noch weitere folgen werden,
hatte ich die 5 Yamas sowie die 5 Niyamas aufgezählt und kurz beschrieben.
Heute werde ich auf das erste der 5 Yamas - Ahimsa - nochmals detaillierter eingehen.

Weiterlesen …

Der geistige Weg des Yoga

Blogbeitrag vom 18. Januar 2023


Image by vined mind from Pixabay

♥ ♥ ♥ Den yogischen Geist entwickeln ♥ ♥ ♥ ♥ 

Der geistige Weg des Yoga oder der yogische Weg des Geistes,
so könnte man die Ausführungen der Yoga-Sutras des Patanjali bezeichnen. Es geht in den Sutras nicht um Asanas, also nicht um
die Körperhaltungen, sondern um die geistige Haltung, die es zu entwickeln gilt - im Yoga- aber auch in unserem Alltag.

Dieser inneren Haltung wollen wir uns in den nächsten Wochen und Monaten widmen.

Weiterlesen …

Sutra I,15 / I,16

Blogbeitrag vom 18. Juli 2023


Image by
jwvein from Pixabay 

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,15 / I,16 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Die Sutras I,15 und I,16 beschäftigen sich mit unseren Sinnen sowie
mit deren Wünschen und Begierden.

Es wird nun darum gehen, wie du mit deiner Übungspraxis immer
mehr in die Tiefe gehst und deine Erfahrungen auf den Alltag
überträgst sowie deine Alltagserfahrungen in deiner Yoga-Praxis kontrollierst.

Weiterlesen …

Yoga Sutra I,12 - I,14

Blogbeitrag vom 16. Juni 2023


Image by StockSnap from Pixabay 

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,12 / I,13 / I,14 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Nun geht es um das richtige Üben.

Übung ist das Mittel der Wahl, um die Bewegungen des Geistes zur Ruhe zu bringen. So geht es jetzt darum, dass wir nach und nach lernen, unsere Übungspraxis zu vertiefen und zu vervollkommnen. Auch wenn wir bereits wissen, dass es gar nicht um die körperliche Übungspraxis als solches geht, so ist sie doch unser Tor zu tieferem Bewusstsein.

Weiterlesen …

Yoga Sutra I,7 - I,11

Blogbeitrag vom 08. Mai 2023


Image by Mathieu Vivier from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,7 / I,8 / I,9 / I,10 / I,11 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Wir kommen zu den fünf Arten der Geistesbewegungen.

In den Sätzen I,7 - I,11 schauen wir uns das korrekte oder zutreffende Wissen sowie eingebildetes Wissen an. Wir schauen das einfache Wortewissen, also Einbildung an, den Schlaf und die Erinnerung. Woher kommen diese Einflüsse und wie können wir lernen, damit bewusst umzugehen?

Weiterlesen …

Yoga Sutra I,6

Blogbeitrag vom 08. Mai 2023


Image by Sasin Tipchai from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,6 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Wir kommen zum 6. Satz des Yoga Sutra.

Es geht wieder - und nun in der Tiefe - um die Bewegungen
unseres (immer aktiven) Geistes, die wir zu beobachten lernen;
die wir uns bewusst machen dürfen und auf diese Weise lernen
können, diese zu beherrschen, damit nicht sie uns beherrschen.
Schauen wir uns den 6. Satz genauer an...!

Weiterlesen …

Yoga Sutra I,5

Blogbeitrag vom 19. April 2023


Image by Myriams-Fotos from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,5 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Der fünfte Satz des Yoga Sutra handelt wieder vom Bewusstsein.

Wir erfahren, dass die Bewegungen des Geistes unterschiedlicher Art sein können. Wenn wir an Dingen und äußeren Umständen haften, wenn wir uns abhängig machen von Menschen und deren Wohlwollen, verlieren wir die Kontrolle über unseren Geist. Dies zu erkennen ist der Zweck des heutigen Sutras.

Weiterlesen …

Yoga Sutra I,4

Blogbeitrag vom 27. März 2023


Image by Patrizia08 from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,4 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Heute stelle ich dir den vierten Satz des Yoga Sutra vor.

Wir schauen uns in der Tiefe an, was unser Bewusstsein ausmacht
und wie wir es fokussieren oder bündeln können. Wir betrachten, worum es tatsächlich geht und auf was wir achten sollten, wenn
wir wirkliche Fortschritte machen wollen in unserer geistigen und yogischen Entwicklung.

Weiterlesen …

RÜCKZUG

Zwischennotiz vom 17. März 2023


Image by Ralf Kunze from Pixabay

♥ ♥ ♥ RÜCKZUG ♥ ♥ ♥ ♥ 

Ihr Lieben, nun bin ich schon in der zweiten Woche einer ayurvedischen Detox-Kur und brauche noch etwas mehr Rückzug als gedacht. Auch in der kommenden Woche werde ich noch ganz in die Tiefen eintauchen. Bald danach schreibe ich weiter an den Sutras und freue mich schon sehr, euch den Satz aus 1,4 sowie 1,5 und 1,6 näherzubringen. Diese führen uns weiter in die Tiefen des Bewusstseins...! Alles Liebe und NAMASTé

Weiterlesen …

Yoga Sutra I,3

Blogbeitrag vom 05. März 2023


Image by Sasin Tipchai from Pixabay

♥ ♥ ♥ Yoga Sutra I,3 ♥ ♥ ♥ ♥ 

Endlich wenden wir uns dem dritten Satz des Yoga Sutra.

Im traditionellen Yoga geht es hauptsächlich um die Erweckung des Bewusstseins und gleichzeitig um dessen Beruhigung. Wir vergleichen die Unruhe des Geistes auch mit Wellen, die wie bei unruhiger See, auf- und abschwellen. Wenn wir diese Wellen zu glätten in der Lage sind, können wir den wahren "Seher" erkennen.

Weiterlesen …

PLANKE - BRETTHALTUNG

Blogbeitrag vom 11. Juni 2020

 

PLANKE BZW BRETTHALTUNG
SANSKRIT NAME: CHATURANGA DANDASANA

In dieser Woche haben wir uns in den Energy-Yoga Kursen und den Online-Kursen von Stress und Blockaden im Solarplexus befreit, uns zentriert und auch unser Zentrum gestärkt. So sind wir wieder mehr in unsere Mitte gekommen und fühlen uns selbstbewusster. Eine der sehr kräftigenden Positionen dieser Woche will ich dir heute hier vorstellen. Die "Lieblings-Asana" fast all meiner Yoginis und Yogis. ;-)

Weiterlesen …

STELLUNG DES UNGEBORENEN KINDES

Blogbeitrag vom 28. August 2019

DIE KINDESHALTUNG

Die Stellung des ungeborenen Kindes ist eine sehr entspannde Ausgleichsposition, die du immer wieder einnehmen kannst, wenn du einer Yoga-Übung nachspürst, in der du Rückbeugen oder ähnliche Positionen ausgeführt hast. Aber auch für sich allein genommen, ist die Emryohaltung oder Kindeshaltung eine wundervolle Übung, die dir Ruhe und Ausgeglichenheit schenkt, die deinen gesunden und tiefen Schlaf fördert und dich friedvoller fühlen lässt.

Weiterlesen …

SCHWINGEN IM LOTOSSITZ

Blogbeitrag vom 30. Juli 2019

SCHWINGEN DER ENERGIEN IM HALBLOTOS

Mit der Bewegungs-Meditation Schwingen im Holblotos kannst du auf einfache Weise dein gesamtes Körpersystem und deine Energien aktivieren und in deine Mitte kommen. Ich liebe alle Arten der dynamisch-aktiven Bewegungs-Meditationen und will dir heute die Hara-Meditation näher bringen. Mit dieser schwingenden, drehenden Bewegung kommt dein Geist zur Ruhe und du fühlst dich wieder ganz bei dir und eins mit dir und der Welt - in deinem momentanen Sein.

Weiterlesen …

5. CHAKRA

Blogbeitrag vom 05. Juli 2019

 
 

DAS 5. CHAKRA - DAS KEHLCHAKRA - VISSUDHA

Auch in dieser Woche geht es weiter mit der Arbeit an den Chakras. Wir kommen heute zum 5. Chakra, dies ist dein Kehlchakra, auf Sanskrit: VISSUDHA, was bedeutet: Ausdruck der Seele, Wahrheit! Es geht auf dieser Ebene darum, dein Selbst auszudrücken, dich selbst in die Welt zu bringen. Das Vissudha liegt in der Mitte deiner Kehle. Die zugeordnete Farbe ist Hellblau/Türkis. Das Kehlchakra bildet das Tor zur spirituellen Welt. Dies ist die Ebene des kreativen Ausdrucks deiner Wahrheit und somit die Verbindung zur geistigen Ebene.

Weiterlesen …

  1. 1. CHAKRA + 2. CHAKRA
  2. Yoga Sutra I,2
  3. Yoga Sutra I,1
  4. DAS LIED DES LEBENS
  5. 2023
  6. MYTHOS
  7. GESCHICHTE SCHREIBEN
  8. PFINGSTEN
  9. VORBEUGEN MIT DER VORBEUGE
  10. ACHTSAMKEIT

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Datenschutz | Impressum
© 2025 - Eva Maria Kerkmann    
To Top